BP:
 

Recherchetools

Porträtfotos der Autoren  Katharina Klaas links und Tim Stanik rechts
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Wertschätzende betriebliche Ausbildungskultur für die Generation Z

Die duale Berufsausbildung steht vor großen Herausforderungen. Zugleich zeigen Studien, dass die Generation Z Sinnstiftung und Selbstverwirklichung im Beruf sucht. Wie kann man die jungen Menschen und Ausbildungsbetriebe zusammenbringen?

weiterlesen auf ueberaus.de
Die Schrift "Mission: Klischeefrei Das Escape Game" steht vor einem Wald. Links davon schwebt ein Smartphone und rechts ein Zauberstab
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Mission: Klischeefrei – Escape Game auf zynd

Raus aus der Klischee-Schublade und rein ins Escape Game! Im neuen Playlet Mission: Klischeefrei auf dem BIBB-Portal zynd werden Jugendliche mit Vorurteilen rund um die Berufswahl konfrontiert. Fünf Räume mit Mini-Games laden zum Rätseln und Reflektieren ein.

weitelesen auf zynd.de
Konferenzsaal von oben fotografiert, Sitzreihen, davon einige Sitze unbesetzt. Darüber Schriftzug mit Logos, unter anderem BIBB und Allianz für duale Berufsbildung Lateinamerika.
Montag, 20. Oktober 2025

„Duale Ausbildung in der Transformation“

Ab dem 22. Oktober kommen Berufsbildungsinstitutionen zahlreicher lateinamerikanischer Länder in Rio de Janeiro zusammen. Sie tauschen sich über aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung dualer Ausbildungsprogramme aus. Das BIBB richtet die Konferenz gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort aus.

weiterlesen
Mittwoch, 15. Oktober 2025

Transfer statt Isolation

In der philippinischen Hauptstadt Manila präsentierten internationale Anbieter auf der BIBB-Roadshow Digitale Medien innovative Berufsbildungsprojekte. Neben KI-gestützten Rollenspielen und virtuellen Schifffahrtstrainings erlebte das Fachpublikum noch vier weitere zukunftsträchtige Bildungsideen.

weiterlesen
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch mit Karten, auf denen Buchstaben zu sehen sind, im Hintergrund Regale und Fenster.
Dienstag, 14. Oktober 2025

Grundbildung beginnt im Alltag

Die Serie "Das bringt die AlphaDekade" hat ein neues Kapitel: Im Bereich der lebensweltorientierten Grundbildung haben Bund, Länder und Dekadepartner wichtige Erfolge erzielt. Schauen Sie rein!

weiterlesen auf alphadekade.de
Ein Stapel Euromünzen liegt auf der Seite, eine der Münzen ist so aus dem Stapel gerollt, dass man die Vorderseite gut sehen kann. Die Münzen liegen auf Euroscheinen, die man nur verschwommen erkennt.
Montag, 13. Oktober 2025

Mindestausbildungsvergütung steigt deutlich

Das BIBB hat die gesetzliche Untergrenze der Ausbildungsvergütungen für das kommende Jahr berechnet. Auszubildende erhalten 2026 im ersten Ausbildungsjahr mindestens 724 Euro im Monat. BIBB-Zahlen zeigen aber auch: Die meisten Auszubildenden bekommen mehr als diesen Mindestsatz.

weiterlesen
Prof. Zierer steht vor Projektionsleinwand mit Präsentationstitel 'Evidenz aller Orten?! vor Publikum in einem Seminarraum.
Montag, 6. Oktober 2025

Mehr Schein als Sein? Was Evidenz in der Bildung wirklich leisten kann

Volles Haus im BIBB: Prof. Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg) nahm die Wirksamkeitsforschung kritisch unter die Lupe – und stellte unbequeme Fragen. Warum mehr Differenzierung nötig ist – und wo Evidenz an ihre Grenzen stößt.

weiterlesen
Zwei Männer mit VR-Brillen zeigen nach rechts.
Donnerstag, 2. Oktober 2025

Roadshow Digitale Medien in der Berufsbildung in Manila

Zum mittlerweile vierten Mal präsentieren im Rahmen der Internationen Roadshow innovative Projekte ihre digitalen Lösungen für die Berufsbildung. Am 09.10.2025 wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem philippinischen Partnerinstitut umgesetzt.

weiterlesen
Text 'Gute Forschung will gefunden werden. Jetzt ganz einfach hochladen und sichtbar werden.' neben einer Karte mit gestricheltem Pfad und Kreis mit Text 'VET Repository'
Dienstag, 30. September 2025

Neue Uploadfunktion im VET Repository

Externe Forschende und Praktiker/-innen können ihre Publikationen nun direkt über ein Uploadformular im VET Repository einreichen – einfach und schnell zu größerer Sichtbarkeit in der Berufsbildungscommunity.

weiterlesen
Elterninfoblatt mit 10 Tipps  und Infos für Eltern
Freitag, 26. September 2025

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Jugendliche schließen bei der Berufswahl aufgrund ihres Geschlechts viele Berufe von vornherein aus. Eltern haben im Orientierungsprozess einen großen Einfluss und können Geschlechterstereotypen entgegenwirken. Wie? Das erklärt das neue Elterninfoblatt der Initiative Klischeefrei in vier Sprachen.

weiterlesen auf klischee-frei.de
Die Hände eines angehenden Bautechnischen Konstrukteurs arbeiten an Tastatur und Maus, auf den zwei Bildschirmen vor ihm sieht man Baupläne und Modelle
Donnerstag, 25. September 2025

Präzise Planung für die Bauprojekte von morgen

Aus Bauzeichnerinnen und Bauzeichnern werden künftig Bautechnische Konstrukteurinnen und Konstrukteure. Das modernisierte Berufsbild spiegelt neue Anforderungen durch die Digitalisierung wider und definiert drei feste Fachrichtungen. Zudem erhält ein Zukunftsthema mehr Gewicht.

weiterlesen
Junger Mann installiert eine Kamera an eine Bürodecke
Donnerstag, 25. September 2025

Die Zukunft der Gebäude

Die ersten Elektroniker/-innen für Gebäudesystemintegration haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Am 22. Oktober wird eine erste Bilanz zu dem neuen Beruf gezogen – im Rahmen einer Online-Statuskonferenz.

weiterlesen auf leando.de
Friedrich Hubert Esser und Hubert Ertl vom BIBB sitzen Sabine Walper und Birgit Reißig vom DJI gegenüber und diskutieren
Mittwoch, 24. September 2025

Vorfreude auf intensivere Zusammenarbeit

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Jugendinstitut (DJI) werden künftig vor allem in der Forschung enger kooperieren. Bei einem Arbeitstreffen in Bonn legten die Spitzen der beiden Institute die Schwerpunktthemen für die weitere Zusammenarbeit fest.

weiterlesen
Verstreute Blätter zur Unterrichtseinheit
Donnerstag, 18. September 2025

zynd: Unterrichtseinheit zum Kennenlernen

Zum Start des neuen Schuljahres hat das BIBB-Portal zynd eine Unterrichtseinheit veröffentlicht. Anhand von vier Arbeitsblättern und ausgewählter „Playlets“ können Lernende das digitale Angebot erkunden, welches den individuellen Berufswahlprozess durch Reflexion und Selbsterfahrung fördert.

weiterlesen auf lehrer-online.de
Johanna Lambertz (Fachbereichsleiterin Arbeitsorientierte Grundbildung) und Benedikt Eimann (Projektreferent Fachbereich Arbeitsorientierte Grundbildung) nehmen den Preis in Empfang.
Donnerstag, 18. September 2025

Deutscher Weiterbildungspreis 2025 für eVideo Medienwerkstatt

Die im Rahmen der AlphaDekade entwickelte eVideo Medienwerkstatt hat den Deutschen Weiterbildungspreis 2025 in der Kategorie „Digitalisierung und KI“ gewonnen. Die eVideo Medienwerkstatt ist eine KI-basierte Plattform zur Erstellung eigener digitaler und interaktiver Lerneinheiten.

weiterlesen auf alphadekade.de
Ein Mädchen steht vor auf Asphalt gezeichneten Schildern, Draufsicht. Pfeile zeigen in verschiedene Richtungen
Dienstag, 9. September 2025

Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur BA und Geflüchtete oft im Nachteil

Ausbildungssuchende, die den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA) abgebrochen haben, aber auch solche mit Fluchthintergrund, münden seltener in eine Berufsausbildung ein. Über mögliche Auswirkungen auf das spätere Erwerbsleben sowie vorbeugende Maßnahmen informiert ein neuer BIBB REPORT.

weiterlesen

Häufig nachgefragt

Roboter- und Menschenhand treffen mit ihren Zeigefingern aufeinander

KI in der beruflichen Bildung

weiterlesen

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

weiterlesen

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen

Informationen für Jugendliche

weiterlesen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Bonn / 30.10.2025

Leando Live 2025 - Alles KI oder was?!

Das Leando-Jahresevent mit interaktiven Workshops zum Einsatz von KI in der beruflichen Bildung richtet sich an Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und andere Verantwortliche in der Praxis

weiterlesen
Bonn / 06.11.2025

Bildung und Betrieb in der Transformation?

weiterlesen
Bonn / 20.11.2025

Abschlusstagung Begleitforschung InnoVET

weiterlesen

Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2024

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren von den Einbußen der Coronapandemie erholt hat und wieder leichte Zuwächse zu verzeichnen waren, ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 im Vergleich zum Vorjahr um -0,5% auf rund 486.700 Verträge gesunken. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Analysen des BIBB.

weiterlesen

Qualitätssicherung in der betrieblichen Praxis

Die vorliegende Studie arbeitet für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement heraus, welche Instrumente und Verfahren Betriebe im Ausbildungsprozess einsetzen, um eine gelingende Ausbildung zu gewährleisten.

weiterlesen

Kompetent für den Ernstfall?!

Ergebnisse des Projekts „Kompetenzerhalt für Nicht-Routine-Tätigkeiten in digitalen Arbeitsumgebungen: Studien anhand der Berufe Chemikant/-in und Pharmakant/-in“ (Teil 1).

weiterlesen

Zwischen Relevanz und Kritik

Der Journal Impact Factor (JIF) ist eine zentrale, aber umstrittene Metrik in der Wissenschaft. Die Publikation informiert  zum Thema JIF und geht auf seine Entstehungsgeschichte ein. Außerdem wird die Kritik am JIF dargestellt. Neben diesem Überblick werden Ergebnisse einer BIBB-Umfrage zur Wahrnehmung des JIF in der Berufsbildungsforschung präsentiert.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale